
Dinkel-Ravioli mit Schafskäse-Füllung
04. Januar 2021
Heute gab es bei uns wieder einmal Ravioli mit selbst hergestelltem Nudelteig. Vielleicht denkt ihr jetzt ‚Oh Gott, Nudelteig selbst herstellen …., lohnt sich der Aufwand überhaupt?‘ Probiert es einfach aus. Der Unterschied zu gekauften Nudeln ist deutlich spürbar und auf jeden Fall einen Versuch wert.
Ich habe mich für einem Nudelteig aus Eiern entschieden, denn Eier machen den Nudelteig aromatischer und fester. Außerdem habe ich nicht nur Dinkelvollkornmehl verwendet, sondern 1/3 durch Weizenmehl Typ 00 ersetzt, da dieses Mehl einen höheren Kleberanteil hat und langsamer Wasser aufnimmt. Das kommt Teigen, die quellen sollen, zugute.
Oft werden vegetarische Ravioli mit Spinat und Ricotta gefüllt. Mein Rezept ist eine nicht ganz italienische Variante. Ich habe sie mit Schafskäse und getrockneten Tomaten gefüllt – lecker! Versprochen!
Hier ist mein Rezept für euch zum selbst ausprobieren
Zutaten für 4 Personen:
Nudelteig | ||
180 g | Dinkelvollkornmehl | |
70-100 g | griffiges Weizenmehl | |
3 | Eier | |
2 EL | Olivenöl extra vergine | |
1 gestr. TL | Salz | |
Füllung | ||
15 g | Pinienkerne | |
10 g | Walnusskerne | |
40 g | getrocknete Tomaten | |
1/2 Bund | Bund Basilikum | |
90 g | Schafskäse 9% Fett | |
80 g | Frischkäse Natur | |
gemahlenes Chilipulver | ||
Zironenschalenabrieb |
- Beide Mehlsorten, Eier, Öl und Salz zu einem glatten Teig verkneten (im TM31 2 Min./ Knetstufe). Zugedeckt ca. 30 Minuten kühl stellen..
- Inzwischen die Nusskerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Herausnehmen und beiseite stellen.
Ich habe die Pinienkerne mit Walnusskernen gemischt, da uns der Geschmack nur mit Pinienkernen zu intensiv ist. Ich verwende auch in Pestos nur die halbe Menge Pinienkerne und mische Walnuss-, Ceshew- oder auch Mandelkerne im Verhältnis 1:1 dazu. - Getrocknete Tomaten und Nüsse im TM31 1 Min./ St. 5 kleinhacken. Basilikum waschen, trocken tupfen, abzupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, in den Mixtopf geben und noch einmal 10 Sek./ St. 5 hacken. Schafskäse und Frischkäse in den Mixtopf geben, mit Cayennepfeffer und Zitronensaft würzen und 30 Sek./ St. 1 verrühren.
- Den Nudelteig in 4 – 6 Portionen – am besten mit einer Nudelmaschine – ca. 2 mm dick zu mehreren Bahnen mit einer Breite von 10 cm ausrollen. Die Teigplatten leicht mit Mehl Typ 00 bestäuben, vorsichtig übereinanderlegen und zugedeckt beiseite stellen. Mit einem Teelöffel aus der Schafskäsemasse Häufchen abstechen und in gleichmäßigem Abstand auf eine Teigbahn setzen. Die Zwischenräume mit einem Pinsel mit kaltem Wasser anfeuchten. Eine Teigbahn darüberlegen und exakt andrücken. Mit einem Teigrad Ravioli (ca. 5 x 5 cm) ausradeln und auf einem bemehlten Backblech zwischenlagern. Die Ravioli sollten sich nicht berühren. Wie oben beschrieben mit allen Teigbahnen fortfahren.
Verfasst von: Ramona Schwab
Archiv Vegetarisch